

>> Wenn der Körper Unterstützung braucht,
nicht mehr Nützliches los zu werden. <<
>> Manchmal braucht der Körper
Unterstützung um nicht mehr Nützliches
los zu werden. <<
>> Manchmal braucht der Körper
Unterstützung, um nicht mehr Nützliches
loszuwerden. <<
(Antje Behrens, Physiotherapeutin Dahlenburg)
(Antje Behrens, Physiotherapeutin Dahlenburg)
Manuelle Lymphdrainage bei Physiotherapeutin Antje Behrens
>> Wenn der Körper Unterstützung braucht,
nicht mehr Nützliches los zu werden. <<
>> Manchmal braucht der Körper
Unterstützung um nicht mehr Nützliches
los zu werden. <<
>> Manchmal braucht der Körper
Unterstützung, um nicht mehr Nützliches
loszuwerden. <<
(Antje Behrens, Physiotherapeutin Dahlenburg)
(Antje Behrens, Physiotherapeutin Dahlenburg)
Manuelle Lymphdrainage bei Physiotherapeutin Antje Behrens
Lymphdrainage Dahlenburg
Panta Rhei – alles fließt:
Ihre Expertin für Lymphdrainage in Lüneburg und Dahlenburg:
Kompetente und gefühlvolle Behandlung durch die erfahrene Physiotherapeutin und Heilpraktikerin Antje Behrens. Vormittags Termine für Dahlenburg vereinbaren unter: 05851 – 1691
Ist eine Verordnung vom Arzt notwendig?
In Dahlenburg brauchen Sie immer eine ärztliche Verordnung für die Behandlung mit Manueller Lymphdrainage.
Als Heilpraktikerin kann ich Ihnen in Lüneburg Manuelle Lymphdrainage mit und ohne ärztliche Verordnung anbieten.
Selbstzahler, privat versichert, gesetzlich versichert – für wen wird die Manuelle Lymphdrainage angeboten?
Für gesetzlich und privat Versicherte biete ich die Lymphdrainage in Dahlenburg an.
Meine Praxis in Lüneburg ist eine reine Privatpraxis. Hier kann ich nur Selbstzahler und Privatversicherte behandeln.
Was bewirkt die Manuelle Lymphdrainage?
Die Manuelle Lymphdrainage führt zu einem beschleunigten Transport von Gewebswasser. So können Schwellungen abgebaut und der Körper kann vermehrt Nährstoffe zu den Zellen transportieren.
Bei der Manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle, besonders sanfte Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können.
Der Körper kann sich so schneller regenerieren, z. B. nach dem Sport oder auch nach Operationen.
Lymphdrainage wird angewendet bei:
- Krebs nach Lymphknotenentnahme, insbesondere bei Brustkrebs
- Liposuktion (Fettabsaugung) zur Reduktion von Schwellungen und Förderung der Heilung
- Lymphödemen oder Lymphsystem-Schwäche
- Immunschwäche
- der Nachbehandlung von Operationen und Unfällen zur Reduktion von Schwellungen und Förderung der Heilung
- Übermäßiger Wassereinlagerungen als Begleiterscheinung anderer Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Lungenerkrankungen und Gicht oder Schwangerschaften
- Lipödemen
Was ist die Aufgabe des Lymphsystems?
Das Lymphsystem sorgt dafür, dass Gewebsflüssigkeit zum Herz transportiert wird und so wieder Teil des Blutkreislaufes werden kann. Mit der Gewebsflüssigkeit werden Stoffwechselendprodukte abtransportiert. Auf dem Weg zum Herzen werden sie dabei in den Lymphknoten gereinigt und gefiltert. Ist die Funktion des Lymphsystems gestört, kann es zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigkeit kommen, sogenannten Ödemen, die häufig nach außen durch Schwellungen sichtbar werden. Ursachen für Lymphstauungen sind z. B.:
- Entfernung von Lymphknoten
- Verletzungen durch Operationen / Unfälle
- erkrankte Lymphgefäße
- transportschwache Lymphgefäße
- Venenschwäche (Veneninsuffizienz)
- Herzerkrankungen*
- Lungenerkrankungen*
- Krebsbehandlungen, z. B. nach Brustkrebs**
* Wenn Sie an einer Herz- oder Lungenerkrankung leiden, muss mit Ihrem Arzt geklärt werden, ob eine Manuelle Lymphdrainage für Sie sinnvoll ist.
** Wenn im Zuge einer Krebserkrankung Lymphknoten entfernt wurden, kommt es häufig zu Lymphabflussproblemen. Inwieweit Lymphdrainage hier angeraten ist, klären Sie bitte im Vorfeld der Behandlung mit Ihrem behandelnden Arzt.
Schauen Sie sich doch einmal mein Angebot zu Wellness Massagen an: Massage Lüneburg
Bestimmt finden Sie auch dort eine zu Ihnen passende Wohlfühlbehandlung.

Das Ziel meiner Arbeit ist,
dass Sie sich wieder ungebremst
lebendig und anpassungsfähig
fühlen.